Festival des gescheiterten Films
Gestern erhielt ich folgende E-Mail, die ich gerne original an euch weitergeben möchte. Vielleicht ist’s ja für den einen oder anderen Filmemacher oder Filmliebhaber interessant:
„Ahoi, Hallo, Guten Tag, liebe Freunde und Filmschaffende,
seit nunmehr fünf Jahren tourt das sonderbare, aber auch sympathische „Festival des gescheiterten Films“ durch etliche Städte der Republik (München-Berlin-Hamburg-Hannover-Köln-Frankfurt-Leipzig-Bremen-u.v.m). Die steigende Akzeptanz und Zuschauerzahlen lassen uns trotz des sperrigen Themas froh stimmen.
Nun gehen wir an die nächste Staffel, die ab Dezember 2010 startet. Hierzu sind bis zum 30.09.10 noch Anmeldungen möglich.
Daher unsere Bitte an Sie zu klären, ob Sie nicht den oder anderen geeigneten Film haben – gerne auch aus der Vergangenheit – , der zu diesem Format passen könnte.
Grundsätzlich muß es sich um eine ernst-gemeinte Produktion handeln, denn wie vielleicht der Titel es fälschlicherweise mutmaßen liese, sind wir bestrebt nur jene hochwertigen Produktionen zu zeigen, die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Weg zum Publikum finden konnten.
Dabei spielt das Genre, bzw. Länge keinerlei Rolle.
Jedes Festival, jede Redaktion, jeder Verleih produziert einen Fundus von abgelehnten Filmen, die trotz höchster Qualität keinen Weg an die Öffentlichkeit finden, aber durchaus die Substanz und Fähigkeiten hätten, innovative Impulse zu geben. Filme scheitern nur selten an der Qualität. Im Gegenteil, je höher der Anspruch an Form und Inhalt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Werk scheitert.
Mit der Bitte, diese Mail ggf. Weiterzuleiten oder anderweits zu kommunizieren
verbleibe ich
mit freudiger Erwartung
Ihr
Hwmueller
(Festivalleitung)
brokalhaus
schluderstr. 13b
80634 münchen
089-1688537